Das Gedicht Silberner Ritter von Steffen Marciniak wird seinem Titel eindrücklich gerecht. Wir brechen eine Lanze für Marciniaks hervorragendes Können sowie dichterisches Gespür und überreichen ihm den Lyrischen Lorbeer in Silber. Seine strahlkräftigen Terzette freier Lyrik bestechen durch bildsprachlichen Reichtum und originell verknüpfte Metaphern und Motive, die den Blick in transzendente, mythische und märchenhafte Dimensionen öffnen.
Zu einer Veranstaltung der Reihe "Schwarze Katze" von Bernd Kebelmann lesen Steffen Marciniak, Reiner Narr, Martin A. Völker aus ihren Gedichtbänden, 2023 im Verlag der 9 Reiche erschienen.
Im Anschluß gibt es eine offene Diskussion u.a. auch zum Buchwesen.
Die "OTRUNALIA" ist in Berlin - mit 9 Lesenden. Ein Künstlertreffen und internationales Festival der Literatur, dass in verschiedenen Ländern große Erfolge feierte, so in Paris oder Madrid. Da werde ich am Freitag dabei sein, und hoffe, auch manch einen von Euch wiederzusehen. Ich passe da wohl gut hin, mit meinem Faible für die Ziffer 9 der Vollkommenheit. Es gibt nicht nur 9 Lesende, der Name des Festivals trägt in sich ein -o- für ocho, otr(o) für anderes, also "die andere (umgedrehte) 8" für die Unendlichkeit und das -un- , für die 1. Bin gespannt, wer da mitliest. Außer dem Organisator und Jürgen Polinske werden das Erstbegegnungen für mich sein. Die Lesung findet in Kreuzberg statt, Freitag, 27.9., 18 Uhr, Oppelner Str. 12 im Atelier Äuglein, Nähe U 1 / 3 - Schlesisches Tor.
In diesem Jahr lese ich das erste Mal wieder aus "Phaethon oder Der Pfad der Sonne", am 22.5.24 beim "Teltower Salon".
Britta Badura, Marita Bagdahn, Gisela Baudy, Helmut Blepp, Guido Blietz, Stefan Breitenfeld, Marvin Czerlinski, Lieselotte Degenhardt, Claudia Dvoracek-Iby, Barbara Finke-Heinrich, Hannelore Furch, Birgit Gerlach, Helga Maria Gorfer, Joachim Gräber, Tobias Grimbacher, Claus-Detlef Großmann, Daniel Grummt, Gabriele Hartmann, Christa Issinger, Diana Jahr, Andreas Köllner, Dorothee Krämer, Stefan Kühne, André Lamijon, Steffen Marciniak, I. J. Melodia, Eline Menke, Daniel Mylow, Isabel Neumerkel, Volker Oslender, Birgit Oßwald-Krüger, Victoria Pavot, Gabriele Pflug, Willemina Preiß, Ralf Preusker, Anita Prugger, Thomas Rackwitz, Birgit Rakette, Stephanie Richter, Peter Michael Röhm, Bettina Ronschke, Daniel Sander, Gabriele Schettler, Janine Schröter, Helga Schulz Blank, Mirko Swatoch, Magnus Tautz, Angela Hilde Timm, Annette Vonberg, Majon Wallis.
Nicht Edelweiß noch Miere weisen den Weg
Zu einem arkadisch durchflößten Leben ⋅ für mich
Und dich ⋅ bis dann Basaltgesteine anheben:
Zu einer Steinblume ⋅ die ein Geländer bildet
Um neunundneunzig Stufen zu einer Pforte
Hinter der ich deine geheime Insel vermute.
(Steinblume)
Ich schreite voran und schreie nach dem SinnDieser schroffen Wüste voll rauer SedimenteDoch ich finde den See mit den rosa Flamingos.
(Salzblume)
Über dem Obelisken ⋅ der an den Himmel reichtAhne ich die Blitze aus Glanz der vier ThronengelMichael ⋅ Uriel ⋅ Gabriel ⋅ Raphael. Am WeltentischLenken sie meinen Blick in vier Sonnenrichtungen:
Afrika im Süden ⋅ am Nil ⋅ gehüllt in Vergangenheit
Der ersten Menschen ⋅ die hier aufgetaucht sind.
Wer vermutete hier den Quell des Entstehens?
Im Klingen erwacht aus dem Schlafe die Nacht ⋅
Die Mondlibellensichel leuchtet den Flügelwesen
Ihren Weg. Wie Glühwürmchen im Pizzicatoschritt
Finden elfische Gäste sich zur Mittsommernacht ein.
Siebenmal blitzt im Regenbogen der Harfenhall,
Die Schar der Geigen schiebt Nässewolken fort
Und letzte Tropfen malen den Farbenkreis.
Traurigkeit schmelzt [sic!] meine Kraft ⋅ wenn andereSpotten ⋅ weil ich süße Worte dir widme ⋅ wieAuch den Engeln oder Epheben – Da trittst duAuf meine Schwelle und lockst mich ins Freie.
Ein Gebet den Verteidigern ⋅ denen mit jedem RufDer Geige ⋅ eine Blume aus der Heimaterde wächst ⋅Mit weißen Blüten aus Schmerz. Über Dornen wehtDer Wind zum Traum ⋅ einer Rückkehr in die Freiheit.